Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm
Prunus incisa 'Kojou-no-mai', Stamm
- für Blütenhecken geeignet
- die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
- attraktive orange-rote Herbstfärbung
Die Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm (Prunus incisa) ist eine Gartenpflanze, die weiße, schalenförmige Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von März bis April.



Wuchshöhe und Breite unterschiedlich.
Die sommergrünen Blätter der Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm sind mittelgrün, lanzettlich. Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von März bis April.
Prunus incisa 'Kojou-no-mai', Stamm bildet schwarze, kleine Früchte mit einem bitteren Geschmack. Reifezeit ab Ende Juni.
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Die Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm weist eine gute Frosthärte auf.
Normaler Boden.
Solitär, Ziergehölz, Bauerngarten, Bienenweide, Hecke
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm ähnlich sein: Prunus serrulata (Grannen-Kirsche).
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
Die Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai', Stamm setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Tulpe, Narzisse.
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.